Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 3 Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition

Übungsfragen Teil 3 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Fragen zu Kennzeichnung von Schusswaffen und Munition

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 3

4.63) Sie überlassen einem Berechtigten auf Dauer Ihr Großkaliber-Sportgewehr. Innerhalb welcher Frist müssen Sie Ihrer Behörde das Überlassen anzeigen?

11.54) Dürfen Sie auch bei der Gefahr des Verlustes geringwertiger Gegenstände von der Schusswaffe Gebrauch machen?

4.26) Welche Munition ist nicht verboten?

4.35) Was haben Sie zu tun, bevor Sie mit einer Schusswaffe schießen?

17.31) Was bedeutet die Zahl 12 bei Schrotpatronen?

12.15) Welchen Zweck hat der Verschluss einer Waffe?

3.58) Welche der folgendermaßen gekennzeichneten Schusswaffen dürfen Sie als volljährige Person erlaubnisfrei erwerben?

9.52) Was ist bei steigenden Notsignalen zu beachten?

4.46) Wann wird in der Regel eine waffenrechtliche Erlaubnis von der Erlaubnisbehörde widerrufen?

3.07) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit von Patronen angebracht ein?

1.68) Was bewirkt ein Schalldämpfer?

6.27) Was ist bei der Übergabe einer Schusswaffe zu beachten? Was ist bei der Übernahme einer
Schusswaffe zu beachten?

9.80) Welche Vorschrift regelt die Pflicht zur Hilfeleistung in Seenotfällen?

2.87) Welche Ausnahmen vom Verbot des Führens von Hieb- und Stoßwaffen, bzw. Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm gibt es?

17.33) Dürfen Sie mit Munition .22 l.r. auf dem eigenen befriedeten Besitztum schießen?

5.23) Erlaubnisfreies Führen im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn man die Waffe....

18.04) Darf eine Aufsicht selbst am Schießen teilnehmen?

3.38) Welches Beschusszeichen muss ein in der Bundesrepublik Deutschland beschossener Revolver .357 Magnum tragen?

13.05) Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?

1.16) Erläutern Sie den Begriff „Waffe“ im Sinne des WaffG!

4.55) An wen dürfen erlaubnispflichtige Pistolen verkauft werden?

11.22) Wie lange besteht die Notwehrsituation fort?

1.15) Welche der hier genannten Waffen ist eine halbautomatische Waffe im Sinne des Waffengesetzes?

4.20) Was versteht man unter dem Begriff „Kaliber“?

11.01) Was ist Notwehr?
Notwehr ist diejenige ,
die ist, um
einen Angriff
von sich oder einem anderen abzuwenden.

9.66) Welche Angaben finden sich auf allen pyrotechnischen Signalpatronen im Kaliber 4 (26,5 mm)?

6.16) Darf ich eine fremde Schusswaffe auf dem Schützenstand in die Hand nehmen?

4.38) Dürfen Sie mit einem Druckluftgewehr (E0max. 7,5 J) in Ihrem Keller schießen, wenn sichergestellt ist, dass hierbei niemand gefährdet wird?

4.24) Mit welcher Munition ist der Umgang verboten?

17.17) Worauf müssen Sie achten, wenn Sie außerhalb von Schießstätten erlaubnispflichtige Munition erwerben wollen?

14.23) Was versteht man unter Drall?

2.02) Was bedeutet „erwerben“ einer Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

11.24) Was versteht man unter „Putativnotwehr“?

17.25) Was ist eine Pufferpatrone?

6.26) Sind auch Platzpatronen gefährlich?

2.29) Wer ist sachkundig im Sinne des Waffengesetzes?

17.23) Was bedeutet „R“ bei der Patronenbezeichnung „7 x 57R“?

2.84) Welcher der genannten Gegenstände darf nicht ohne weiteres geführt werden?

9.18) Was machen Sie mit überlagerten pyrotechnischen Notsignalen?

8.11) Wozu kann die nicht ordnungsgemäße Aufbewahrung von Waffen oder Munition u.a. führen?

5.40) Wie lange müssen sie mindestens als Mitglied eines schießsportlichen Vereins geschossen haben, um als Sportschütze der Behörde ein Bedürfnis zum Erwerb einer Schusswaffe nachweisen zu können?

4.32) Für die Anerkennung eines Bedürfnisses zum Erwerb und Besitz von Schusswaffen ist bei Sportschützen die Vorlage einer Bescheinigung des anerkannten Schießsportverbandes erforderlich, dem der Antragsteller durch seine Vereinsmitgliedschaft angehört. Die Bescheinigung muss ausweisen, dass...

4.27) Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

8.05) Gegen unbefugten Zugriff ist eine erlaubnispflichtige Pistole zu Hause gesichert, wenn sie…

17.05) Welche Zündungsarten für Patronenmunition sind heute üblich?

15.02) Was benötigen Sie zum Erwerb einer doppelläufigen Vorderladerflinte mit
Perkussionszündung?

2.65) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

14.04) Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“?

15.12) Wie ist eine Doppelbüchse waffenrechtlich einzuordnen?

2.79) Was bedeutet „Anscheinswaffe“ im Sinne des Waffengesetzes?

1.21) Welches sind „verbotene Waffen“ im Sinne des Waffengesetzes?

5.46) Welche Schusswaffen dürfen Sie als 20-jähriger Sportschütze ohne vorheriges Gutachten über Ihre persönliche Eignung dauerhaft erwerben?

8.04) Wie sind Schusswaffen und Munition während des Aufenthaltes auf Schießstätten außerhalb des Schießens aufzubewahren?

14.12) Wie unterteilt sich die Ballistik?

6.13) Darf eine verantwortliche Aufsichtsperson am Schützenstand dem Schützen im Rahmen der Ausbildung eine geladene Waffe übergeben?

12.03) Das Feldkaliber ist im Verhältnis zum Zugkaliber…

1.36) Welches sind wesentliche Teile von Schusswaffen?

4.78) Berechtigt die „grüne“ Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?

4.72) Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

9.79) Welche Bestimmung regelt den Einsatz von Notsignalen auf See?