Startseite » Quizzes & Surveys » test

test

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

3.36) Welche Bedeutung hat ein Beschusszeichen, bei dem ein Bundesadler mit den darunter liegenden Buchstaben „PN“ abgebildet ist?

13.11) Wie ist in der Regel die Schussfolge bei Bockflinten beim nicht umschaltbaren Einzelabzug?

4.72) Wozu berechtigt mich der Europäische Feuerwaffenpass?

4.74) Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Munitionserwerb?

4.92) Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte?

5.24) Wo darf ein Sportschütze seine ungeladene Kurzwaffe am Körper tragen?

2.67) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

3.43) Auf welchen Waffenteilen muss das Beschusszeichen (auch) angebracht sein?

8.03) Wo müssen erlaubnispflichtige Schusswaffen und Munition aufbewahrt werden, damit sie nicht
abhanden kommen?

7.14) Wann wird eine Schusswaffe im Sinne des Waffengesetzes „bearbeitet“?

15.12) Wie ist eine Doppelbüchse waffenrechtlich einzuordnen?

1.16) Erläutern Sie den Begriff „Waffe“ im Sinne des WaffG!

17.13) Wo kann Kleinkalibermunition ohne Munitionserwerbsberechtigung erworben werden?

4.56) Welches Dokument berechtigt auch zum Erwerb von Munition?

4.27) Dürfen Leuchtspurpatronen ohne Erlaubnisschein erworben werden?

11.20) Wie lange besteht eine Notwehrsituation fort?

17.10) Berechtigt die grüne Waffenbesitzkarte zum Erwerb von Munition?

6.18) Wann darf mit dem Schießen begonnen werden?

17.15) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?

9.55) Woraufhin sind pyrotechnische Seenotsignale ständig zu überwachen, damit die Funktionsfähigkeit gewährleistet ist?

2.65) Wann ist eine Waffe „schussbereit“ im Sinne des Waffengesetzes?

4.55) An wen dürfen erlaubnispflichtige Pistolen verkauft werden?

1.37) Welche der hier genannten Gegenstände sind keine „wesentlichen Teile“ von Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes?

1.48) Zu welcher Waffenart im Sinne des Waffengesetzes zählt eine Unterhebel-Repetierbüchse (lever-action)?

2.22) Was bedeutet „Überlassen“ einer Schusswaffe?

13.07) Was ist hinsichtlich der Schussbereitschaft beim Schießen mit mehrläufigen Schusswaffen besonders zu beachten?

5.21) Sie wollen den defekten Lauf ihrer Pistole zum Waffenhändler bringen. Wie nehmen sie ihn waffenrechtlich einwandfrei mit?

15.11) Was sind die typischen Merkmale einer halbautomatischen Büchse?

17.07) Wo darf Munition erlaubnisfrei erworben werden?

9.05) Was darf zur pyrotechnischen Notsignalgebung verwendet werden?

17.26) Was bedeutet die Bezeichnung „Magnum“?

13.02) Wie ist eine halbautomatische Pistole zu entladen?

3.29) Darf eine Waffe ohne Beschusszeichen einem anderen zum Schießen überlassen werden?

2.56) Waffenrechtlich gesehen ist der Schaft eines Gewehres...

3.47) Werden in Deutschland auch Beschusszeichen anderer Staaten anerkannt?

2.59) Was bedeutet „schießen“ im Sinne des Waffengesetzes?

3.60) Wann sind a) Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, b) Druckluft-, Federdruck- und CO2 Waffen „frei“, d.h. ohne Waffenbesitzkarte zu erwerben?

6.37) Dürfen Sie auf einer Schießstätte Ihre Sportwaffe einem Vereinskameraden, der keine waffenrechtliche Erlaubnis besitzt, in Ihrem Beisein zur Ansicht übergeben?

1.12 Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

3.46) Eine Feuerwaffe wird aus einem der nebenstehenden Länder eingeführt. Bei welchem Land muss die Feuerwaffe einem Beschussamt der C.I.P. (Internationale Kommission zur Prüfung von Handfeuerwaffen und Munition) vorgelegt werden?

4.20) Was versteht man unter dem Begriff „Kaliber“?

5.40) Wie lange müssen sie mindestens als Mitglied eines schießsportlichen Vereins geschossen haben, um als Sportschütze der Behörde ein Bedürfnis zum Erwerb einer Schusswaffe nachweisen zu können?

9.79) Welche Bestimmung regelt den Einsatz von Notsignalen auf See?

17.01) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

11.18) Dürfen Sie in jeder Notwehrsituation von der Schusswaffe Gebrauch machen?

11.52) In welcher Situation darf von der Schusswaffe Gebrauch gemacht werden?

11.05) In Notwehr darf man handeln bei
einem Angriff...

11.26) Was bedeutet Notwehrüberschreitung?

9.85) Wie verhalten Sie sich bei einem Munitionsversager in der Signalpistole?

4.81) An wen darf eine erlaubnispflichtige Kurzwaffe verkauft werden?

16.15) Was ist ein typisches Merkmal einer halbautomatischen Pistole?

4.47) Welche Erlaubnis ist zum Erwerb einer halbautomatischen Pistole .32 S&W erforderlich?

2.10) Sie sind gesetzlicher Erbe einer Schusswaffe. Was müssen sie tun?

9.65) Wie ist eine Blitz-Knallpatrone (akustisches Signal) im Kaliber 4 (26,5 mm) gekennzeichnet?

6.36) Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, bevor der Schießbetrieb aufgenommen werden darf?

5.35) Wozu berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass?

9.96) Wer darf während des Törns die Signalwaffe am Körper tragen (führen)?

9.73 Dürfen Sie pyrotechnische Gegenstände selbst herstellen und bearbeiten?

14.10) Was versteht man unter Gefährdungsbereich eines Geschosses?

11.40) Welche Verteidigungshandlung ist erforderlich, um einen Angriff abzuwenden?