Startseite » Quizzes & Surveys » test

test

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen aus allen Themenbereichen

4.50) Was muss der Erwerbsberechtigte nach dem Kauf einer Schusswaffe von einer Privatperson veranlassen?

8.02) Schusswaffen sind im Urlaub aufzubewahren...

2.80) Welcher der genannten Gegenstände ist eine Anscheinswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

3.38) Welches Beschusszeichen muss ein in der Bundesrepublik Deutschland beschossener Revolver .357 Magnum tragen?

9.44) Bis zu welchem Alter ist vom Antragsteller auf erstmalige Erteilung einer Waffenrechtlichen Genehmigung zum Erwerb einer Signalpistole Kaliber 4 (26,5 mm) stets ein ärztliches oder fachpsychologisches Zeugnis beizubringen?

9.74) Wer darf pyrotechnische Gegenstände herstellen und bearbeiten?

17.28) Welche Bedeutung haben folgende hervorgehobene Angaben in
Patronenbezeichnungen:
a) 7.63Mauser
b) .30-06 Springfield
c) 7 x 57 R?

1.44) Was sind Einzellader?

2.36) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes nicht zuverlässig bzw. nicht geeignet?

3.55) Wo dürfen Sie mit Druckluftwaffen, die das Zeichen „F im Fünfeck“ tragen, schießen?

4.45) Wie heißt eine Erwerbsberechtigung für eine einschüssige Kleinkaliber-Sportpistole?

9.93) Welche Dokumente sind beim Führen einer Signalpistole mitzuführen?

4.30) Was versteht man unter dem Begriff „Double-Action-Pistole“?

3.14) Welche Kennzeichen müssen auf der kleinsten Verpackungseinheit der Munition angebracht ein?

9.77) Welche pyrotechnische Munition unterliegt dem Waffengesetz?

9.09) Was ist bei der Verwendung von Seenot-Rauchsignalen zu beachten?

17.19) Der Gefährdungsbereich von Geschossen der Patrone .300 Win. Mag. beträgt...

4.25) Ist eine Patrone mit Wadcutter-Geschoss verbotene Munition?

3.49) Welche der nebenstehend angeführten Staaten gehören dem Übereinkommen über die gegenseitige Anerkennung von Beschusszeichen an?

2.51) Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte (ausgenommen Jäger und Büchsenmacher)?

11.34) Was versteht man unter Nothilfe?

6.21) Darf einem Gastschützen, der nicht im Besitz einer waffenrechtlichen Erlaubnis ist, eine erlaubnispflichtige Schusswaffe überlassen werden?

1.12 Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

3.13) Welche Kennzeichen müssen auf Zentralfeuermunition angebracht sein?

2.41) Was sind Repetierwaffen im Sinne des Waffengesetzes?

2.50) Wer benötigt keineWaffenbesitzkarte?

11.36) In welchem Fall handelt es sich um Nothilfe?

4.53) Innerhalb welcher Zeit haben Sie den Erwerb, bzw. den Verkauf einer erlaubnispflichtigen Waffe zu melden?

12.02) Welche Läufe weisen Züge und Felder auf?

10.07) Sind Sie in Bezug auf Ihre Waffen zur Auskunft gegenüber der zuständigen Behörde verpflichtet?

1.27) Welcher der nebenstehend aufgeführten Gegenstände ist eine „verbotene Waffe“?

17.12) Mit welcher Erlaubnis kann Munition erworben werden?

9.12) Wann sind Rauchsignale zu verwenden?

4.82) Welche behördliche Erlaubnis ist im Allgemeinen zum Erwerb und Besitz einer erlaubnispflichtigen Schusswaffe erforderlich?

7.01) Ist das nicht gewerbliche Wiederladen von Patronenhülsen erlaubt?

2.79) Was bedeutet „Anscheinswaffe“ im Sinne des Waffengesetzes?

14.06 Was versteht man unter der Höchstreichweite eines Geschosses?

4.05) Welche Gegenstände zählen zu den verbotenen Waffen?

2.52 Welche Angaben zu einer Waffe werden in einer Waffenbesitzkarte eintragen?

3.36) Welche Bedeutung hat ein Beschusszeichen, bei dem ein Bundesadler mit den darunter liegenden Buchstaben „PN“ abgebildet ist?

1.18) Wie unterscheidet das Waffengesetz Langwaffen und Kurzwaffen?

3.40) Was wird bei einem amtlichen Beschuss geprüft?

11.09) Schusswaffengebrauch als Notwehr
kann als letztes Mittel zulässig sein,

12.07) Was versteht man unter Gefahrenbereich?

7.11) Wer darf eine erlaubnispflichtige Waffe instand setzen?

1.45) Welche der hier genannten Waffen ist ein Einzellader im Sinne des Waffengesetzes?

1.22) Was versteht man unter einer „verbotenen Waffe“?

3.08) Welche Kennzeichnung muss die Randfeuerpatrone aufweisen?

1.11) Was versteht man unter halbautomatischen Schusswaffen?

1.30) Welche der nachfolgend genannten Gegenstände sind gemäß Waffengesetz verboten?

5.22) Was ist beim Transport einer Schusswaffe von der Wohnung zur Schießstätte zu beachten?

1.02) Wie werden Schusswaffen im Sinne des Waffengesetzes definiert?

6.16) Darf ich eine fremde Schusswaffe auf dem Schützenstand in die Hand nehmen?

5.36) Wann ist eine Waffe „schussbereit“?

4.70) Darf die Erlaubnisbehörde Zutritt zur Wohnung verlangen, um die ordnungsgemäße Waffenaufbewahrung zu überprüfen?

9.60) Wie lang ist die Brenndauer einer Seenot-Handfackel?

3.43) Auf welchen Waffenteilen muss das Beschusszeichen (auch) angebracht sein?

13.13) Woran erkennt man, welche Munition aus einer Schusswaffe verschossen werden kann?

5.09 Wer benötigt in der Regel einen Waffenschein?

18.03) Wer darf alleine auf einem Schießstand schießen?