Startseite » Vorbereitung auf die Waffensachkunde Prüfung: Tb 1 Waffen- und munitionstechnische Begriffe

Übungsfragen Teil 1 für die Waffen Sachkunde Prüfung*

*für einen besseren Lernerfolg verwenden wir einen Fragenkatalog mit einer anderen Sortierung der Testfragen

Waffen- und munitionstechnische Begriffe

Prüfen Sie Ihr Wissen für die Waffensachkunde Prüfung: Übungsfragen Teil 1

17.01) Was sind Geschosse im Sinne des Waffengesetzes?

1.44) Was sind Einzellader?

2.48) Was versteht man unter dem Begriff „Europäischer Feuerwaffenpass“?

9.15) Wann dürfen Notsignale verwendet werden?

4.35) Was haben Sie zu tun, bevor Sie mit einer Schusswaffe schießen?

2.59) Was bedeutet „schießen“ im Sinne des Waffengesetzes?

4.40) Welche Erlaubnis berechtigt zum Schießen mit Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen (mit Zulassungszeichen PTB im Kreis) außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums?

2.24) Wem darf auf einer Schießstätte eine Kleinkaliber-Pistole überlassen werden, wenn eine für die Jugendarbeit geeignete Aufsichtsperson zur Verfügung steht?

3.20) Welche Kennzeichnung muss auf einer Randfeuerpatrone angebracht sein?

1.54) Welche Arten von Munition unterscheidet das Waffengesetz?

2.87) Welche Ausnahmen vom Verbot des Führens von Hieb- und Stoßwaffen, bzw. Einhandmessern und feststehenden Messern mit einer Klingenlänge über 12 cm gibt es?

5.11) Bei welcher der nebenstehend aufgeführten Schusswaffen benötigt man einen Waffenschein, wenn man sie außerhalb der Wohnung zugriffsbereit „bei sich“ hat?

11.38) Was ist ein gegenwärtiger Angriff?
Jede ,
oder
Verletzung eines
Rechtsgutes.

6.25) Ist ein Drilling für das Schießen auf dem Wurfscheibenstand zugelassen?

9.71) Dürfen Sie den Lauf der Signalpistole mittels eines Stahlrohrs zur Leistungssteigerung verlängern?

9.04) Wann dürfen pyrotechnische Notsignale verwendet werden?

2.80) Welcher der genannten Gegenstände ist eine Anscheinswaffe im Sinne des Waffengesetzes?

4.57) Welche Erlaubnisse berechtigen zum Beispiel zum Erwerb von Munition?

14.20) Was bedeutet der ballistische Begriff „E0“?

3.38) Welches Beschusszeichen muss ein in der Bundesrepublik Deutschland beschossener Revolver .357 Magnum tragen?

2.36) Wer ist im Sinne des Waffengesetzes nicht zuverlässig bzw. nicht geeignet?

13.05) Wie ist ein Revolver .357 Mag. zu entladen?

9.76) Welche pyrotechnischen Seenotsignale unterliegen dem Sprengstoffgesetz?

2.74) Wer benötigt als Sportschütze ein amts- oder fachärztliches oder fachpsychologisches Gutachten?

6.12) Den Anordnungen der verantwortlichen Aufsichtsperson auf dem Schießstand ist Folge zu leisten:

9.101) Wodurch verliert ein Yachteigner das Bedürfnis zum Besitz einer Signalpistole im Kaliber 4 (26,5 mm)?

4.99) Unter welchen Voraussetzungen dürfen Hieb- und Stoßwaffen, feststehende Messer mit einer Klingenlänge über 12 cm und Einhandmesser ausnahmsweise in der Öffentlichkeit geführt werden?

11.56) Zwei Personen schlagen auf einen Unterlegenen ein um ihn auszurauben. Sie greifen zugunsten des Angegriffenen ein. Welchen Rechtfertigungsgrund haben Sie?

14.04) Was bedeutet der ballistische Begriff „v50“?

9.25) Wie ist an Bord eines seegehenden Schiffes im Hafen eine Signalpistole
im Kaliber 4 (26,5 mm)
aufzubewahren?

5.32) Wer ist zum zugriffsbereiten Führen von Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen, deren Erwerb und Besitz erlaubnisfrei ist, in der Öffentlichkeit berechtigt?

5.08) Wozu berechtigt der Kleine Waffenschein?

4.69) In welchem Behältnis darf erlaubnispflichtige Munition gelagert werden?

11.50) Was sind u.a. Rechtfertigungsgründe nach dem Strafgesetzbuch?

1.38) Welche der nachfolgenden Aussagen ist richtig?

3.04) Welche Kennzeichnung trägt üblicherweise eine Schusswaffe?

5.24) Wo darf ein Sportschütze seine ungeladene Kurzwaffe am Körper tragen?

4.73) Berechtigt der Europäische Feuerwaffenpass zur Einfuhr von erlaubnispflichtiger Munition aus einem EU-Mitgliedstaat, sofern die Munition dort von Ihnen berechtigterweise erworben wurde?

4.39) Darf mit jeder beliebigen Waffe auf Schießstätten geschossen werden?

16.01) Was ist eine Kurzwaffe?

5.42) Welches Lebensjahr müssen sie vollendet haben, um Einzellader-Langwaffen mit glatten Läufen im Kaliber 12 oder kleiner als Sportschütze dauerhaft erwerben zu dürfen?

3.58) Welche der folgendermaßen gekennzeichneten Schusswaffen dürfen Sie als volljährige Person erlaubnisfrei erwerben?

17.15) Ihre WBK lässt den Erwerb von Munition .357 Magnum zu. Dürfen Sie damit auch Munition 9 mm Luger erwerben?

13.11) Wie ist in der Regel die Schussfolge bei Bockflinten beim nicht umschaltbaren Einzelabzug?

17.30) Woran erkennen Sie, dass die von Ihnen zu erwerbende Munition zu Ihrer Schusswaffe passt?

5.34) Was ist beim Verbringen von Schusswaffen über Staatsgrenzen immer zu beachten?

11.47) Wer kann rechtswidriger Angreifer sein?

9.42) Welche pyrotechnischen Seenotsignale können erlaubnisfrei erworben, aufbewahrt und verwendet werden?

9.73 Dürfen Sie pyrotechnische Gegenstände selbst herstellen und bearbeiten?

4.60) Unter welchen Umständen dürfen anderen Personen z.B. Waffen oder Munition überlassen erden?

8.10) Sind Sie in Bezug auf die sichere Verwahrung ihrer Waffe(n) oder Munition zur Auskunft gegenüber der Behörde verpflichtet?

3.12) Welche zusätzlichen Angaben müssen Schrotpatronen im Kaliber 12/70 aufweisen?

9.96) Wer darf während des Törns die Signalwaffe am Körper tragen (führen)?

11.18) Dürfen Sie in jeder Notwehrsituation von der Schusswaffe Gebrauch machen?

8.12) Ist die gemeinschaftliche Aufbewahrung von Waffen oder Munition durch berechtigte Personen, die in einer häuslichen Gemeinschaft leben, zulässig?

5.23) Erlaubnisfreies Führen im Sinne des Waffengesetzes liegt vor, wenn man die Waffe....

9.16) Wie lang ist die Verbrauchsdauer pyrotechnischer Notsignale bei sachgemäßer Lagerung?

2.51) Wer benötigt keine eigene Waffenbesitzkarte (ausgenommen Jäger und Büchsenmacher)?

6.06) Wann darf ein 14-jähriger mit dem Einverständnis des/der Sorgeberechtigten auf dem Schießstand mit einer Waffe für Randfeuerpatronen bis 5,6 mm lfb (.22 l. r.) und einer Mündungsenergie von maximal 200 Joule schießen?

3.39) Ist die zuständige Erlaubnisbehörde zu unterrichten, wenn durch einen Büchsenmacher der Lauf ersetzt und die Waffe anschließend neu beschossen wurde?